
Markus Schmitt
„Das Brennglas ist die Kunst, macht im Spiel sichtbar, was sonst im Dickicht des Alltags im Verborgenen bleibt.“
Vita
1974 geboren in Alzenau
1993 Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk
2001 Abschluss der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim vor der Rhön
seit August 2001 freischaffender Künstler – Bildhauerei und kulturelle Bildung
Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Fortbildungen:
Kunstpädagogik in der kulturellen Bildung, Akademie Remscheid
Arbeiten im öffentlichen Raum:
kath. Pfarrkirche in Hörstein, Bildstock am Klinger in Mömbris, Skulpturenpark Holzfachschule in Bad Wildungen, Bernd-Weber-Platz in Stockstadt und andere
Preise:
Philipp – Mendler – Preisträger des Landkreises Rhön-Grabfeld, Kunstförderpreis der Hugo und Elly Goetz Stiftung/Würzburg
Ausstellungen:
seit 1999 regelmäßige Gemeinschaftsausstellungen u.a. Kreuzgang des Würzburger Domes, Evangelische Kirche Marktbreit, Workshop Hannover e.V., Holzbildhauersymposium der Stadt Kenzingen, BBK Galerie Würzburg, Neuer Kunstverein Aschaffenburg, Salon 13 Offenbach, Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Museum Modern Art Hünfeld, Skulpturenpark Mörfelden, Kloster Wechterswinkel/Rhön, ZIM an der Uniklinik Würzburg, Triennale Kunsthalle Schweinfurt, Burg Abenberg
Einzelausstellungen
2011 Gezeiten, Einzelausstellung, BBK-Galerie im Kulturspeicher Würzburg
2012 Skulpturen, Einzelausstellung, Galerie Kirchner, Grünsfeld
2013 Grenzenlos die Ohnmacht – Grenzenlos der Traum, Kulturtage Aschaffenburg
2017 Wolkenspiel, Einzelausstellung, Kulturgaden Thüngersheim